Unterrichtsfächer auf der Godesberger Privatschule

Fächer- und Unterrichtsstunden nach Klassenstufen

FächerKlasse 8Klasse 9-10Klasse 11Klasse 12-13
Deutsch5*6*4*4 bis 6
Englisch5*6*4*4 bis 6
Spanisch (neu einsetzend)AG**AG**4*5
Kunst od. Musik1 bis 2
“Glück macht Schule”1 bis 2
SportAG**AG**
Geschichte/Politik44*44 bis 6
Erdkunde2432 bis 3
Ehtik bzw. Philosophie1 bis 232 bis 3
Mathematik5*6*4*5
Biologie2444 bis 6
Physik od. Informatik1 bis 2
Regel U-Std./Woche30-3230-3230-3333

Unterrichtsfächer in den Sprach- und Kunstwissenschaften

Deutsch: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13.

Englisch: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13

Spanisch: Freiwillige Arbeitsgemeinschaft in der Mittelstufe. Neu einsetzendes Wahlpflichtfach in der Oberstufe mit Prüfung nach Klasse 13.

Latein / Französisch / Russisch: Bei Bedarf ersatzweise zu Spanisch möglich als Prüfungsfach nach Klasse 13.

Kunst: Mögliches Projektfach in Klasse 8 bis 9.

Musik: Mögliches Projektfach in Klasse 8 bis 9.

Unterrichtsfächer in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Eine kleine Schulklasse beim Unterricht mit ihrer Lehrerin.

Geschichte: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13.

Erdkunde: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13.

Ethik/Philosophie: Mögliches Projektfach in der Klasse 8 bis 9. Pflichtfach in der Oberstufe mit Prüfung nach Klasse 13.

Glück macht Schule“: Mögliches Projektfach in Klasse 8 bis 9

Unterrichtsfächer in den Mathematik- und Naturwissenschaften

Eine kleine Gruppe Schülerinnen und Schüler  im Unterricht.

Mathematik: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13.

Biologie: Pflichtfach mit Prüfung nach Klasse 10 bzw. Klasse 13.

Chemie: Mögliches Projektfach in der Klasse 8 bis 9.

Informatik: Mögliches Projektfach in der Klasse 8 bis 9.

Arbeitsgemeinschaften (freiwillig)

Ein Schüler steht vor einer kleinen Klasse an der Tafel und denkt über die Aufgabenstellung nach.

Sport (Fußball, Basketball, Tischtennis)

Theater (Schauspiel)

Spanisch (für Anfänger)

Berufs- und Studienorientierung

Zur Auflockerung des Unterrichts und zur Veranschaulichung des erlernten Stoffes veranstalten wir regelmäßig Exkursionen. Wichtig ist uns auch, die Schüler/innen auf die Studien- beziehungsweise Berufswelt vorzubereiten. Deshalb sind Bewerbungstraining und Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Studienberatung fester Bestandteil unseres Schulprogramms.